RundfunkFilm & Fernsehen
Nachrichten
Film & Fernsehen
Code of Practice
RundfunkNeue MedienFilm & FernsehenAV-Produktion
Unternehmen müssen sich an Sozialversicherungen für Künstler und Publizisten korrekt beteiligen
Film & Fernsehen
Tarifergebnis für Filmschaffende: 4,7 Prozent mehr Geld und neue Arbeitszeitregelung
Film & Fernsehen
Fünf Thesen zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – ver.di benennt die Verantwortung der Sender für Produktionsbedingungen
RundfunkFilm & Fernsehen
Fünf Thesen zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Besonders wichtig für die Film- und Fernsehschaffenden ist die These 3 "Kreative müssen von ihrer Arbeit leben können". Dabei ARD und ZDF tragen besondere soziale Verantwortung für alle im Produktionsprozess Beschäftigten.
Film & Fernsehen
25 Cent je Haushalt und Monat für eine Programmoffensive von ARD und ZDF und zur Verbesserung der Produktions und Arbeitsbedingungen bei Film und Fernsehen
Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler – BFFS
Bundesvereinigung der Filmschaffenden Verbände – Die Filmschaffenden
Verband Deutscher Drehbuchautoren – VDD
ver.di FilmUnion
Rundfunk
Umstrukturierungen in der Mediengruppe RTL
Was wird aus meinem Arbeitsplatz
Rundfunk
Das war:
Internationaler Frauentag 2014 bei RTL
Film & Fernsehen
Tarifverhandlungen Film- und Fernsehschaffende: Erste Annäherung in vierter Verhandlungsrunde
Film & Fernsehen
Preis für Courage im Filmalltag
ver.di FilmUnion und BFFS vergeben im Rahmen des Deutschen Schauspielerpreises erstmals die Auszeichnung „Starker Einsatz“
Berlinale-Panel der ver.di FilmUnion 2014
Die Urhebererlösbeteiligung: Ein Meilenstein in der Filmtarifpolitik!
(Berlin, 10. Februar 2014) „Wem gehört welcher Anteil am Filmerfolg und wie wird gerecht verteilt?“ war das Thema des diesjährigen Berlinale-Panels der ver.di FilmUnion.
ver.di FilmUnion FilmFrühstück 2014
(Berlin, 8. Februar 2014) Einen ganz besonders entspannten Auftakt zur Berlinale bot auch in diesem Jahr wieder das FilmFrühstück der ver.di FilmUnion am ersten Sonnabend des Festivals. Ein schönes Miteinander, reger Austausch und lecker Buffet.
Die Nazis und ihre Medien - Gewerkschaftsveranstaltung in Hessen traf auf große Resonanz
(Frankfurt, 7. Februar 2014) Das Café Wiesengrund in Frankfurt am Main war rappelvoll als es am 7. Februar um „Die Nazis und ihre Medien“. ging. Die dju Hessen hatte gemeinsam mit dem DGB Frankfurt zu dem Informationsabend eingeladen. Das große Interesse überraschte die Veranstalter: rund 80 Leute kamen.
Film & Fernsehen
Tarifverhandlungen FFS: Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis vertagt
